Ausgerüstet lediglich mit Kamera und Notebook wurden zwei Vortragsstränge der 11. Chemnitzer Linux-Tage am 14. und 15. März 2009 durch die sachsMedia-Mitarbeiter live in Bild und Ton übertragen. Neben den Besuchern der Veranstaltung vor Ort war es somit weiteren interessierten Zuschauern möglich, 25 Vorträge per DVB‑T in Chemnitz und per Internet-Videostream weltweit zu verfolgen. Zusätzlich wurden Liveschaltungen auf die große Projektionswand in der Ausstellungshalle der Linux-Tage durchgeführt.
“An den Notebookplätzen in den zwei Vortragsräumen werden jeweils der Vortragende sowie sein Beamerbild aufgezeichnet und zu einem fertigen TV-Bild gemischt. Über das Campusnetz der TU Chemnitz gelangen die Streams sowohl zu einem Flash-Stream-/Webserver als auch zum DVB-T-Multiplexer. Von letzterem aus geht der Weg als kombiniertes Programmbouquet weiter zur Ausstrahlung an die beiden Antennenstandorte auf dem Universitäts-Campus”, erklärt Albrecht Kurze vom Projekt sachsMedia.
Dass die Übertragung auf reges Interesse stieß, belegen die mehr als 700 Zuschauer der angebotenen Internet-Videostreams. Ebenso erhielten die Veranstalter positive Rückmeldungen von Fernsehzuschauern im Bereich des Campus. Die neue DVB-T-Sendeanlage bewährte sich in ihrem erstem Livebetrieb sehr gut. Das Übertragungssystem bietet in der Folge Potential für weitere studentische Projekt- und Entwicklungsarbeiten.
- Projektion in der Ausstellungshalle
- Regie und Überwachung
- Aufzeichnung im Vortragsraum
Kommentare