
Andreas Lang (r.) und Marc Ritter (l.) demonstrieren die Anwendung der Gesichtsdetektion mittels Schwarmintelligenz dem Vorsitzenden von Jonk Fuerscher Lëtzebuerg, Carlo Hansen. (Foto: Jonk Fuerscher Lëtzebuerg)
Andreas Lang und sein langjähriger Betreuer Marc Ritter von der Forschungsinitiative sachsMedia stellten auf der Expo Sciences von Jonk Fuerscher Lëtzebuerg vom 13.–15.05.2011 die Arbeit zur Gesichtsdetektion mittels Partikelschwärmen der luxemburgischen Öffentlichkeit vor. Jonk Fuerscher ist das luxemburgische Pendant zum deutschen Wettbewerb Jugend forscht.
Lang, ehemaliger Abiturient des Johannes-Kepler-Gymnasiums der Stadt Chemnitz und Informatik-Student der Universität Genf, erzielte im vergangenen Jahr nicht nur den Bundessieg bei Jugend forscht im Fachbereich Informatik/Mathematik, sondern konnte auch international im vergangenen September eine 18-köpfige Jury von seiner Arbeit überzeugen und erhielt beim europäischen Wettbewerb für Nachwuchsforscher EUCYS 2010 einen Sonderpreis.
Informationen zur Arbeit “Gesichtsdetektion mittels Schwarmintelligenz”:
Kommentare