Workshop zur abschließenden Evaluation von sachsMedia im InnoProfile-Förderprogramm

Robert Knauf fasst die inhaltlichen Resultate der Initiative sachsMedia beim III. Evaluationsworkshop zusammen.
“Sächsische Medieninformatiker machen lokale Fernsehsender fit fürs digitale Zeitalter” hieß es zum 1. April 2007. Dass dies keineswegs ein Aprilscherz sein sollte, sondern der Auftakt einer Forschungsinitiative an der TU Chemnitz mit dem Namen sachsMedia im Verbund mit regionalen Unternehmenspartnern aus der Medienbranche, wurde schon zum ersten Kick-Off-Treffen klargestellt. Erste Ziele und Pläne wurden damals abgesteckt, Forschungs- und Anwendungsfelder gemeinsam beleuchtet und ebenso Kriterien des Förderprogrammes InnoProfile des BMBF vorgestellt.
Fast 5 Jahre später fand gestern nun am gleichen Ort der abschließende Workshop zusammen mit Partnern, Forschern, Projektträger und ‑initiatoren statt. Dr. Markus Thielbeer (Dr. Thielbeer Consulting), stetiger Berater und Begleiter der Nachwuchsforschergruppe, stellte die Ergebnisse der Evaluation der Initiative selbst und des gesamten InnoProfile-Förderprogramms vor. Robert Knauf präsentierte den Gästen im Anschluss ein Update und ein Resümee zur inhaltlichen Arbeit der Initiative. Von den Vertretern der Partnerunternehmen bekamen wir Bekräftigungen für die weitere Zusammenarbeit, sehr wertvolles Feedback und natürlich auch konstruktive Kritik, die wir bei der Fortführung unserer Arbeiten in den Anschlussprojekten umsetzen. Projektleiter Jens Kürsten gab in der Folge einen Überblick über erreichte Ziele im Rahmen des InnoProfile-Förderprogrammes. Dabei waren insbesondere Netzwerkbildung, Zusammenarbeit, Stärkung des Innovationspotentials, Nachhaltigkeit und Qualifizierung von akademischem Nachwuchs wichtige Schwerpunkte, die durch sachsMedia in den letzten Jahren erfolgreich und außenwirksam am Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Chemnitz und der Region Sachsen verankert wurden.
Einen Überblick zur Weiterführung der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der Initiative im Rahmen von Anschlussprojekten gab Initiator Professor Maximilian Eibl. Konkret werden die Frameworks AMOPA und Xtrieval durch die Initiative ValidAX hinsichtlich Potential und Anwendung in der Praxis beleuchtet. Darüber hinaus werden durch sachsMedia bearbeitete Inhalte im DFG-Graduierten-Kolleg CrossWorlds, in weiteren ESF-geförderten Projekten und kontinuierlich im Ausbildungsangebot der Chemnitzer Professur Medieninformatik aufgegriffen.