1. Juni 2023 | Anmelden
 
 

Workshop

Resultate, Resümee, Rückblicke

Workshop zur abschließenden Evaluation von sachsMedia im InnoProfile-Förderprogramm

III. Evaluationsworkshop

Robert Knauf fasst die inhaltlichen Resul­tate der Ini­tia­tive sachs­Me­dia beim III. Eval­u­a­tionswork­shop zusam­men.

“Säch­sis­che Medi­en­in­for­matik­er machen lokale Fernsehsender fit fürs dig­i­tale Zeital­ter” hieß es zum 1. April 2007. Dass dies keineswegs ein Aprilscherz sein sollte, son­dern der Auf­takt ein­er Forschungsini­tia­tive an der TU Chem­nitz mit dem Namen sachs­Me­dia im Ver­bund mit regionalen Unternehmenspart­nern aus der Medi­en­branche, wurde schon zum ersten Kick-Off-Tre­f­fen klargestellt. Erste Ziele und Pläne wur­den damals abgesteckt, Forschungs- und Anwen­dungs­felder gemein­sam beleuchtet und eben­so Kri­te­rien des Förder­pro­grammes Inno­Pro­file des BMBF vorgestellt.

Fast 5 Jahre später fand gestern nun am gle­ichen Ort der abschließende Work­shop zusam­men mit Part­nern, Forsch­ern, Pro­jek­t­träger und ‑ini­tia­toren statt. Dr. Markus Thiel­beer (Dr. Thiel­beer Con­sult­ing), stetiger Berater und Begleit­er der Nach­wuchs­forscher­gruppe, stellte die Ergeb­nisse der Eval­u­a­tion der Ini­tia­tive selb­st und des gesamten Inno­Pro­file-Förder­pro­gramms vor. Robert Knauf präsen­tierte den Gästen im Anschluss ein Update und ein Resümee zur inhaltlichen Arbeit der Ini­tia­tive. Von den Vertretern der Part­nerun­ternehmen beka­men wir Bekräf­ti­gun­gen für die weit­ere Zusam­me­nar­beit, sehr wertvolles Feed­back und natür­lich auch kon­struk­tive Kri­tik, die wir bei der Fort­führung unser­er Arbeit­en in den Anschlusspro­jek­ten umset­zen. Pro­jek­tleit­er Jens Kürsten gab in der Folge einen Überblick über erre­ichte Ziele im Rah­men des Inno­Pro­file-Förder­pro­grammes. Dabei waren ins­beson­dere Net­zw­erk­bil­dung, Zusam­me­nar­beit, Stärkung des Inno­va­tionspo­ten­tials, Nach­haltigkeit und Qual­i­fizierung von akademis­chem Nach­wuchs wichtige Schw­er­punk­te, die durch sachs­Me­dia in den let­zten Jahren erfol­gre­ich und außen­wirk­sam am Wirtschafts- und Wis­senschafts­stan­dort Chem­nitz und der Region Sach­sen ver­ankert wur­den.

Einen Überblick zur Weit­er­führung der Forschungs- und Entwick­lungsar­beit­en der Ini­tia­tive im Rah­men von Anschlusspro­jek­ten gab Ini­tia­tor Pro­fes­sor Max­i­m­il­ian Eibl. Konkret wer­den die Frame­works AMOPA und Xtrieval durch die Ini­tia­tive Val­i­dAX hin­sichtlich Poten­tial und Anwen­dung in der Prax­is beleuchtet. Darüber hin­aus wer­den durch sachs­Me­dia bear­beit­ete Inhalte im DFG-Graduierten-Kol­leg Cross­Worlds, in weit­eren ESF-geförderten Pro­jek­ten und kon­tinuier­lich im Aus­bil­dungsange­bot der Chem­nitzer Pro­fes­sur Medi­en­in­for­matik aufge­grif­f­en.

 

Workshop Audiovisuelle Medien 2010

Aaron Marcus

Aaron Mar­cus

Die Work­shop Audio­vi­suelle Medi­en 2010 ist been­det. Wir bedanken uns bei unseren etwa 50 Gästen und den 14 Vor­tra­gen­den für den inter­es­san­ten Gedanke­naus­tausch. Im kom­menden Jahr wird der Work­shop im Rah­men der Men­sch & Com­put­er-Kon­ferenz in Chem­nitz stat­tfind­en. Wir wür­den uns freuen, Sie auch dann wieder begrüßen zu kön­nen.

Lesen Sie unsere the­ma­tis­che Zusam­men­fas­sung des Work­shops. Einige audiovisuelle Ein­drücke find­en Sie auf unser­er Bilder-Seite. Die Videomitschnitte der Vorträge ste­hen eben­so online zur Ver­fü­gung.

 

Vorläufige Programmübersicht zum “Workshop Audiovisuelle Medien” online

Noch 50 Tage bis zum Work­shop Audio­vi­suelle Medi­en. Auf unser­er vor­läu­fi­gen Pro­gramm-Über­sicht kön­nen Sie sich ab sofort darüber informieren, was Sie auf erwarten wird.

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt? Dann reg­istri­eren Sie sich kosten­los als Work­shop-Gast und wir sehen uns am 1. & 2. Juni 2010.

Mehr Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie auf der Work­shop-Web­site.

 

Vorläufige Programmübersicht zum “Workshop Audiovisuelle Medien” online

Noch 50 Tage bis zum Work­shop Audio­vi­suelle Medi­en. Auf unser­er vor­läu­fi­gen Pro­gramm-Über­sicht kön­nen Sie sich ab sofort darüber informieren, was Sie auf erwarten wird.

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt? Dann reg­istri­eren Sie sich kosten­los als Work­shop-Gast und wir sehen uns am 1. & 2. Juni 2010.

Mehr Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie auf der Work­shop-Web­site.

 

WAM2010 Call for Papers

Am 01. und 02. Juni 2010 find­et der Work­shop Audio­vi­suelle Medi­en, dies­mal mit dem The­men­schw­er­punkt “dig­i­tale Medi­endis­tri­b­u­tion”, an der TU Chem­nitz statt. Der Work­shop wird von der TU Chem­nitz, Pro­fes­sur Medi­en­in­for­matik, in Koop­er­a­tion mit der Uni­ver­sität Pas­sau, Lehrstuhl für Verteilte Infor­ma­tion­ssys­teme sowie Lehrstuhl für Wirtschaftsin­for­matik II durchge­führt.

Momen­tan befind­en wir uns in der Vor­bere­itungsphase und möchte mit unserem Call for Papers alle Inter­essen­ten ein­laden wis­senschaftliche Beiträge einzure­ichen.

 

Ankündigung: Workshop Audiovisuelle Medien 2009

Nicht nur pro­fes­sionell wer­den große Men­gen an audio­vi­suellem Mate­r­i­al pro­duziert, son­dern auch im pri­vat­en Bere­ich. Doch wie soll dieses archiviert wer­den? Wie ist solch ein Archiv aufge­baut, wie kann es gepflegt wer­den und wie sieht dessen prak­tis­ch­er Ein­satz aus? Mit diesen Fragestel­lun­gen beschäftigt sich der Work­shop Audio­vi­suelle Medi­en (WAM 2009) am 4. und 5. Juni 2009 in Chem­nitz. Organ­isiert wird er von den Mitar­beit­ern von “sachs­Me­dia”, einem Forschung­spro­jekt der Pro­fes­sur Medi­en­in­for­matik der TU Chem­nitz, dessen Schw­er­punk­te auf der Pro­duk­tion und Auf­be­wahrung von Sende­ma­te­r­i­al sowie dem Wech­sel vom analo­gen zum dig­i­tal­en Fernse­hen liegen. Ziel des Work­shops ist es, aktuelle Entwick­lun­gen und Prob­leme bei der Archivierung audio­vi­sueller Dat­en zu disku­tieren und Lösungsmöglichkeit­en aufzuzeigen.

 
 
Projektgeber
Projektnehmer
Technische Universität Chemnitz sachsMedia ist eine Initiative der Professur Medieninformatik der TU Chemnitz
Kontakt
Dipl.-Inf. Jens Kürsten
Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Informatik
Professur Medieninformatik
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz