8. Dezember 2023 | Anmelden
 
 

Workshop

Resultate, Resümee, Rückblicke

Workshop zur abschließenden Evaluation von sachsMedia im InnoProfile-Förderprogramm

III. Evaluationsworkshop

Robert Knauf fasst die inhaltlichen Resultate der Initiative sachsMedia beim III. Evaluationsworkshop zusammen.

„Sächsische Medieninformatiker machen lokale Fernsehsender fit fürs digitale Zeitalter“ hieß es zum 1. April 2007. Dass dies keineswegs ein Aprilscherz sein sollte, sondern der Auftakt einer Forschungsinitiative an der TU Chemnitz mit dem Namen sachsMedia im Verbund mit regionalen Unternehmenspartnern aus der Medienbranche, wurde schon zum ersten Kick-Off-Treffen klargestellt. Erste Ziele und Pläne wurden damals abgesteckt, Forschungs- und Anwendungsfelder gemeinsam beleuchtet und ebenso Kriterien des Förderprogrammes InnoProfile des BMBF vorgestellt.

Fast 5 Jahre später fand gestern nun am gleichen Ort der abschließende Workshop zusammen mit Partnern, Forschern, Projektträger und -initiatoren statt. Dr. Markus Thielbeer (Dr. Thielbeer Consulting), stetiger Berater und Begleiter der Nachwuchsforschergruppe, stellte die Ergebnisse der Evaluation der Initiative selbst und des gesamten InnoProfile-Förderprogramms vor. Robert Knauf präsentierte den Gästen im Anschluss ein Update und ein Resümee zur inhaltlichen Arbeit der Initiative. Von den Vertretern der Partnerunternehmen bekamen wir Bekräftigungen für die weitere Zusammenarbeit, sehr wertvolles Feedback und natürlich auch konstruktive Kritik, die wir bei der Fortführung unserer Arbeiten in den Anschlussprojekten umsetzen. Projektleiter Jens Kürsten gab in der Folge einen Überblick über erreichte Ziele im Rahmen des InnoProfile-Förderprogrammes. Dabei waren insbesondere Netzwerkbildung, Zusammenarbeit, Stärkung des Innovationspotentials, Nachhaltigkeit und Qualifizierung von akademischem Nachwuchs wichtige Schwerpunkte, die durch sachsMedia in den letzten Jahren erfolgreich und außenwirksam am Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Chemnitz und der Region Sachsen verankert wurden.

Einen Überblick zur Weiterführung der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der Initiative im Rahmen von Anschlussprojekten gab Initiator Professor Maximilian Eibl. Konkret werden die Frameworks AMOPA und Xtrieval durch die Initiative ValidAX hinsichtlich Potential und Anwendung in der Praxis beleuchtet. Darüber hinaus werden durch sachsMedia bearbeitete Inhalte im DFG-Graduierten-Kolleg CrossWorlds, in weiteren ESF-geförderten Projekten und kontinuierlich im Ausbildungsangebot der Chemnitzer Professur Medieninformatik aufgegriffen.

 

Workshop Audiovisuelle Medien 2010

Aaron Marcus

Aaron Marcus

Die Workshop Audiovisuelle Medien 2010 ist beendet. Wir bedanken uns bei unseren etwa 50 Gästen und den 14 Vortragenden für den interessanten Gedankenaustausch. Im kommenden Jahr wird der Workshop im Rahmen der Mensch & Computer-Konferenz in Chemnitz stattfinden. Wir würden uns freuen, Sie auch dann wieder begrüßen zu können.

Lesen Sie unsere thematische Zusammenfassung des Workshops. Einige audiovisuelle Eindrücke finden Sie auf unserer Bilder-Seite. Die Videomitschnitte der Vorträge stehen ebenso online zur Verfügung.

 

Vorläufige Programmübersicht zum „Workshop Audiovisuelle Medien“ online

Noch 50 Tage bis zum Workshop Audiovisuelle Medien. Auf unserer vorläufigen Programm-Übersicht können Sie sich ab sofort darüber informieren, was Sie auf erwarten wird.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann registrieren Sie sich kostenlos als Workshop-Gast und wir sehen uns am 1. & 2. Juni 2010.

Mehr Informationen erhalten Sie auf der Workshop-Website.

 

Vorläufige Programmübersicht zum "Workshop Audiovisuelle Medien" online

Noch 50 Tage bis zum Workshop Audiovisuelle Medien. Auf unserer vorläufigen Programm-Übersicht können Sie sich ab sofort darüber informieren, was Sie auf erwarten wird.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann registrieren Sie sich kostenlos als Workshop-Gast und wir sehen uns am 1. & 2. Juni 2010.

Mehr Informationen erhalten Sie auf der Workshop-Website.

 

WAM2010 Call for Papers

Am 01. und 02. Juni 2010 findet der Workshop Audiovisuelle Medien, diesmal mit dem Themenschwerpunkt „digitale Mediendistribution“, an der TU Chemnitz statt. Der Workshop wird von der TU Chemnitz, Professur Medieninformatik, in Kooperation mit der Universität Passau, Lehrstuhl für Verteilte Informationssysteme sowie Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II durchgeführt.

Momentan befinden wir uns in der Vorbereitungsphase und möchte mit unserem Call for Papers alle Interessenten einladen wissenschaftliche Beiträge einzureichen.

 

Ankündigung: Workshop Audiovisuelle Medien 2009

Nicht nur professionell werden große Mengen an audiovisuellem Material produziert, sondern auch im privaten Bereich. Doch wie soll dieses archiviert werden? Wie ist solch ein Archiv aufgebaut, wie kann es gepflegt werden und wie sieht dessen praktischer Einsatz aus? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich der Workshop Audiovisuelle Medien (WAM 2009) am 4. und 5. Juni 2009 in Chemnitz. Organisiert wird er von den Mitarbeitern von “sachsMedia”, einem Forschungsprojekt der Professur Medieninformatik der TU Chemnitz, dessen Schwerpunkte auf der Produktion und Aufbewahrung von Sendematerial sowie dem Wechsel vom analogen zum digitalen Fernsehen liegen. Ziel des Workshops ist es, aktuelle Entwicklungen und Probleme bei der Archivierung audiovisueller Daten zu diskutieren und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

 
 
Projektgeber
Projektnehmer
Technische Universität Chemnitz sachsMedia ist eine Initiative der Professur Medieninformatik der TU Chemnitz
Kontakt
Dipl.-Inf. Jens Kürsten
Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Informatik
Professur Medieninformatik
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz