8. Dezember 2023 | Anmelden
 
 

Expertise

Foto von Alex Nikada | www.istockphoto.com

Anna Amalia Bibliothek - Foto von Alex Nikada | www.istockphoto.com

Annotation & Retrieval
Die Retrievalgruppe der Initiative erforscht Verfahren zur automatisierten Annotation audiovisueller Daten und deren Anwendungsmöglichkeiten zur Recherche in den stetig wachsenden Beständen professioneller Inhalteanbieter.
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse werden in prototypischen Bibliotheken umgesetzt und lassen sich in folgende Teilbereiche gliedern:

Retrievalframework (zur optimalen Verwendung der vorhandenen Metadaten unter Ausnutzung etablierter Retrievalmodelle),
Analyseframework (Prozessketten zur automatischen und inhaltlichen Annotation),
Nutzerschnittstellen (Annotation und Recherche im klassischen und mobilen Nutzungskontext)

Fernsehstudio - Foto von Anthony Brown | www.istockphoto.com

Fernsehstudio - Foto von Anthony Brown | www.istockphoto.com

Broadcasting & Distribution
Die Erweiterung des klassischen digitalen Broadcastings mit Entwicklungen der Internet- und Next Generation Network-Welt ist Forschungsschwerpunkt dieses Themenbereichs. Im Vordergrund stehen Fragen nach Anwendung, Effizienz und Potential von Ergänzungen wie Datendiensten, Rückkanalfähigkeit, Quality of Service und intelligenten Verbreitungswegen.

Eine netzunabhängige Kontrollschicht in heterogenen Gerätelandschaften ist die Basis, um audiovisuelle Dienste hinsichtlich Interaktivität, Mobilität und Ubiquität anzureichern. Hierbei sind die Beschaffenheit offener Diensteplattformen für IP-based Services sowie Content-Guides von besonderem Interesse.

 
 
Projektgeber
Projektnehmer
Technische Universität Chemnitz sachsMedia ist eine Initiative der Professur Medieninformatik der TU Chemnitz
Kontakt
Dipl.-Inf. Jens Kürsten
Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Informatik
Professur Medieninformatik
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz