8. Dezember 2023 | Anmelden
 
 

CLEF

Artikel mit den Tag(s) ‘CLEF’

Rückblick auf den CLEF 2009 Workshop

Der Rückblick auf den CLEF Workshop 2009 auf Korfu fällt durchweg positiv aus. Im Rahmen der Präsentationen unserer diesjährigen Ergebnisse im Text Information Retrieval (Vortrag Grid@CLEF) und der Klassifikation von Videos (Vortrag VideoCLEF) wurden wir eingeladen das an der Professur Medieninformatik entwickelte Xtrieval Framework auf dem Multilingual Information Access Technology Transfer Day am 08. Dezember in Berlin vorzustellen.

Vortäge beim CLEF Workshop 2009 auf Korfu

Vortäge beim CLEF Workshop 2009 auf Korfu

 

Hervorragende Ergebnisse bei der CLEF Evaluation 2009

Erneut konnte die Nachwuchsforschergruppe sachsMedia in Kooperation mit der Professur Medieninformatik ihre Kompetenz im Bereich Information Retrieval unter Beweis stellen. Im diesjährigen internationalen Vergleich bei CLEF 2009 (Cross-Language Evaluation Forum 2009) wurde an folgenden Evaluationen teilgenommen:

  • Ad-Hoc TEL Text Retrieval
  • Grid Text Retrieval
  • ImageCLEF Photo Retrieval
  • VideoCLEF

Die Auswertung der verschiedenen Aufgaben ergab, dass die schon sehr guten Ergebnisse aus dem Vorjahr im Bereich Text Retrieval noch gesteigert werden konnten. Ferner konnten mit einem neuen Ansatz bei der VideoCLEF Klassifikation erheblich bessere Resultate erzielt werden als im vergangenen Jahr.

Cross-Language Evaluation Forum

 

Präsentation auf dem CLEF Workshop 2008

Auf dem internationalen Cross-Language Evaluation Forum (CLEF) 2008 in Aarhus (Dänemark) präsentierte Jens Kürsten einen im Rahmen des Projektes sachsMedia entwickelten Ansatz zur Klassifikation von Videos. Der CLEF Workshop ist eine Plattform zur Evaluation von Information Retrieval Systemen und wird jährlich im Rahmen der European Conference on Research and Advanced Technology for Digital Libraries (ECDL) abgehalten.

Der Titel der Präsentation war „VideoCLEF 2008: ASR Classification based on Wikipedia Categories“.

Neben der Evaluation von Verfahren zur Klassifikation von Videos nahm die Nachwuchsforschergruppe sachsMedia in Zusammenarbeit mit der Professur Medieninformatik mit im internationalen Vergleich teilweise hervorragenden Ergebnissen an weiteren Tasks teil:

 
 
Projektgeber
Projektnehmer
Technische Universität Chemnitz sachsMedia ist eine Initiative der Professur Medieninformatik der TU Chemnitz
Kontakt
Dipl.-Inf. Jens Kürsten
Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Informatik
Professur Medieninformatik
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz